Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) hat eine neue Vorsitzende: die 48jährige Sozialpädagogin Anja Eisenblätter, die auf der Liste der SPD auch für den Stadtrat kandidiert. Die bisherige Vorsitzende, die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling, wird ihr in Zukunft zusammen mit Nina Nell als Stellvertreterin zur Seite stehen. Als Beisitzerinnen wurden gewählt: Gertrud Block, Ulrike Breth, Monika Effenberger, Christina Hahn, Christine Holzing, Anna Lehmkühler, Renate Schmitt und Olivija Shterjova. Damit ist der Vorstand altersmäßig bunt gemischt, und mit zwei Jusos ist auch die junge Generation vertreten. „Dass es eine engagierte Truppe ist, zeigt sich an den zahlreichen Stadtratskandidatinnen, die sich bei uns einbringen“, stellte die neue Vorsitzende fest.
Als nächste Aufgabe steht die Organisation einer größeren Veranstaltung zum Internationen Frauentag an, die am 10. März 2019 in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes in der Karl-Tesche-Str. 3 in Koblenz stattfinden wird. Als Hauptrednerin hat sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer angekündigt.
Veröffentlicht am 25.02.2019
Heiko Maas begann seine Lateinamerika-Reise mit dem Besuch eines neu gegründeten deutsch-brasilianischen Frauennetzwerks: Quelle des folgenden Textes: www.auswärtiges-amt.de:
Im brasilianischen Salvador da Bahia setzt der deutsche Außenminister zu Beginn seiner Lateinamerika-Reise ein starkes Zeichen für Menschenrechte und Chancengleichheit
Deutschland hat im Sicherheitsrat der UN einen starken Schwerpunkt beim Thema Frauen, Frieden und Sicherheit gesetzt. Erst vergangene Woche verabschiedete der Sicherheitsrat unter Vorsitz von Außenminister Maas eine von Deutschland eingebrachte Resolution, um sexuelle Gewalt in Konflikten zu bekämpfen und Opfer zu stärken. Die Gründung des Frauennetzwerkes steht im Zeichen dieses Engagements für die Stärkung der Frauenrechte weltweit.
Starke Partnerinnen für eine chancengleiche Gesellschaft
Heute gibt Maas mit einer Rede den Startschuss für das Frauennetzwerk bei einem Workshop im Goethe-Institut in Salvador da Bahia und setzt damit ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz und ein klares Statement gegen Rassismus und Sexismus, auch in der politischen Auseinandersetzung. Unter der Schirmherrschaft von Maas möchte das Auswärtige Amt starke zivilgesellschaftliche Partnerinnen und Partner aus Lateinamerika, der Karibik und Deutschland zusammenbringen, die sich für chancengleiche Gesellschaften einsetzen. In Salvador, Bogotá (30.4.) und Mexiko-Stadt (2.5.) werden bei drei Veranstaltungen in dieser Woche insgesamt ca. 80 Gründungsmitglieder aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik darüber diskutieren, wie man Mitwirkung von Frauen in der Gesellschaft stärken und sich dabei unterstützen und voneinander lernen kann.
Frauenrechte wichtiger Teil der Außenpolitik
Gleiche Chancen für Frauen und Männer macht Gesellschaften stabiler und sicherer. Doch bis dahin ist es noch ein langer und steiniger Weg, sowohl in Deutschland, als auch in Lateinamerika und der Karibik. Es geht um Mangel am fairer Repräsentation, ungleiche wirtschaftliche Teilhabe, sexualisierte Gewalt und Selbstbestimmung über den eigenen Körper. Doch der Widerstand gegen diese Missstände wächst, die Gleichberechtigung wird in der Region immer mehr diskutiert. Deshalb steht sie auch beim Besuch von Heiko Maas in Brasilien, Kolumbien und Mexiko ganz oben auf der Tagesordnung. In Mexiko-Stadt wird Maas am 1.5. unter anderem mit Bürgermeisterin Claudia Sheinbaum über das Frauennetzwerk und Rechtsstaatlichkeit sprechen – ein weiterer Schwerpunkt Deutschlands in der Region.
Veröffentlicht am 30.04.2019
19. Juni 2019
15:00 / 17:30 / 20:00 Uhr
Ben is back
Regie: Peter Hedges
Land/Jahr: USA 2018
Darsteller: Julia Roberts, Lucas Hedges, Courtney B. Vance, Kathryn Newton, Rachel Bay Jones, David Zaldivar, Alexandra Park
Inhalt:
Der 19jährige Ben steht zu Weihnachten unangekündigt vor der Tür seiner Mutter Holly. Eigentlich sollte er in der Entzugsklinik sein, doch Holly ist überglücklich, ihn zu sehen und lässt sich, obwohl sie befürchtet, dass er einen Rückfall haben könnte, darauf ein, dass er die Feiertage bei ihr, ihren anderen Kindern und seinem Stiefvater verbringt.
Veröffentlicht am 03.04.2019
15. Mai 2019
15:00 / 17:30 / 20:00 Uhr
Die Frau des Nobelpreisträgers
Regie: Björn Runge
Land/Jahr: Großbritannien 2017
Darsteller: Glenn Close, Jonathan Pryce, Max Irons
Inhalt:
Joan begleitet ihren Mann Joe Castleman, mit dem sie seit fast 40 Jahren verheiratet ist, zur Nobelpreisverleihung nach Stockholm. Sie stand immer in seinem Schatten, dabei hatte sie als junge Frau auch literarische Ambitionen, überließ aber ihrem Mann den Platz im Rampenlicht und kümmerte sich um die Familie. In Stockholm heftet sich der penetrante Journalist und Möchtegern-Biograf Nathaniel Bone an ihre Fersen. Joan ist genervt, stimmt aber schließlich einem Treffen zu.
Veröffentlicht am 03.04.2019
17. April 2019
17:00 / 19:45 Uhr
Vice – der zweite Mann
Regie: Adam McKay
Land/Jahr: USA 2018
Darsteller: Christian Bale, Amy Adams, Steve Carell, Sam Rockwell, Alison Pill
Inhalt:
Christian Bale, in dieser Rolle mit vielen Kilos mehr und sehr guter Maske kaum wiederzuerkennen, porträtiert Dick Cheney in seinem Aufstieg vom Niemand zum Machtmenschen und Verteidigungsminister bis zum Vizepräsidenten rasant und mit satirischen Spitzen als einen bürokratischen, skrupellosen, im Grunde mittelmäßigen Mann, der von seiner ehrgeizigen Frau zum Erfolg getrieben wird. Hemmungslos dient er eigenen Interessen, völlig frei von moralischen Richtlinien.
Veröffentlicht am 03.04.2019
Counter
Besucher: | 511506 |
Heute: | 24 |
Online: | 1 |